FORMEX ..|.. SPRITZGUSS ..|.. FORMENBAU ..|.. BEBORSTUNG ..|.. ENTWICKLUNG ..|.. KARRIERE ..|.. KONTAKT
FORMEX ..|.. SPRITZGUSS ..|.. FORMENBAU ..|.. BEBORSTUNG ..|.. ENTWICKLUNG ..|.. KARRIERE ..|.. KONTAKT
FORMEX
SPRITZGUSS
FORMENBAU
BEBORSTUNG
ENTWICKLUNG
KARRIERE
TELEFON 02832 930790
Ob Sie hochpräzise technische Teile aus Kunststoff benötigen oder Massenware in Millionen-Auflage. Ob Sie winzige Plastik-Kappen für LED benötigen oder Kiloschwere Paletten, Reinigungsbürsten mit Drahtborsten oder komplexe Maschinenteile, hochtemperaturbeständige Kunststoff-Einsätze für Motoren oder simple Drehteller aus aufgeschäumten Polypropylen ... Sie merken schon, es wäre einfacher aufzuzählen, was wir nicht können. formex erfüllt einfache Aufgaben genauso wie hochkomplexe. Schon vorhandene Teile, auch aus anderen Materialien, mit Kunststoff zu umspritzen – kein Problem für unsere Kunststofftechnik. Komplette mehrstufige Fertigung in einem Arbeitsgang - machen wir. Zum Beispiel Faltboxen, bei der Barcode-Etiketten direkt in die Form eingelegt und umspritzt werden (sog. In-Mould-Verfahren), nach dem Zusammenbau der Box automatisch gescannt und in einem DV-System erfasst werden. Dabei garantieren wir immer für ein funktionierendes Serienprodukt.
Wer beste Produkte herstellen möchte, braucht die passenden Maschinen – und die nötige Erfahrung im Umgang damit. Formex hat die Spritzgussmaschinen, die man für Top-Kunststoffteile braucht.
Da wir stets große Mengen Granulat einkaufen, erzielen wir auf dem Rohstoffmarkt günstige Preise. Diese Einsparungen geben wir gerne an unsere Kunden weiter - so machen wir Sie noch wettbewerbsfähiger. Natürlich können wir ihr Produkt in allen gewünschten Farben liefern. Technische Kunststoffe sind komplexer. Doch werden wir bei Problemen durch die Anwendungstechniker unserer Material-Lieferanten unterstützt. Egal ob es sich um eine Füllstudie oder Laboranalyse handelt, das gesamte Knowhow unserer Zulieferer steht uns und damit auch Ihnen jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir die technischen Anlagen, um auch komplexe Kunststoff-Anforderungen zu erfüllen. Unsere Öltemperiergeräte schaffen Werkzeugtemperaturen von bis zu 200° C (die Normal-Temperatur liegt bei 20-23°). Damit können wir hochtemperaturbeständige Kunststoffe verarbeiten.
Polyurethan, kurz PU, ist ein integraler Hartschaum. Daraus können großvolumige Kunststoff-Körper geformt werden, die innen über eine leichte und stabile Schwamm-Struktur verfügen, außen jedoch eine polierfähige glatte Oberfläche zeigen. PU wird rein chemisch in speziellen Maschinen verarbeitet. Formex setzt dafür einen Rundläufer ein, auf dem Blöcke von bis zu 300 Millimetern Kantenlänge hergestellt werden können. Groß, leicht, glatt. Bei der Verarbeitung von PU zählt die Erfahrung. Das ausgeformte Produkt gelingt nur mit exakt ausgelegten Werkzeugen und dem richtigen Timing. Selbst die notwendige Nacharbeit wird in unserem Haus von geschultem Personal kosteneffizient verrichtet.
Große Kunststoffteile mit hohen Wandstärken bringen den Kunststoff-Spritzguss an seine Grenzen. Formex geht viel weiter – mit unserer eigenen PU-Schaum-Abteilung machen wir weiter, wo andere nicht mehr können.
Sie liefern die Idee, wir liefern das fertig verpackte Produkt direkt in Ihr Vertriebslager (Shelf-Ready). Das geht nur mit einer gut integrierten Montageabteilung. Natürlich können wir auch einzelne Kunststoff-Baugruppen montieren, etwa elektrische Schalter, die dann von Ihnen weiter verarbeitet werden. Dabei besorgt formex alles, was nötig ist, wenn gewünscht, selber. Nur so haben wir unsere Liefertreue ständig im Griff. Alle Montageschritte werden in einem Pflichtenheft erfasst, in entsprechenden Arbeitsanweisungen dokumentiert und entsprechend überprüft. In unserer Fachabteilung Sondermaschinenbau entwickeln Ingenieure Vorrichtungen, die den exakten und fehlerfreien Zusammenbau der gefertigten Kunststoffteile sicherstellen. Häufig müssen Teile sorgfältig verklebt werden, die aus unterschiedlichen Kunststoffen bestehen. Wir arbeiten Hand in Hand mit Klebstoffexperten führender Hersteller und haben bis heute jedes Problem gelöst. Die teilweise sehr komplexen Klebeverfahren werden gemeinsam mit Anwendungstechnikern der Klebstoffhersteller entwickelt und speziell auf Ihr Produkt zugeschnitten.
Wir bei formex hören nicht auf, wenn ein Spritzguss-Teil aus der Maschine kommt. Wir montieren vollständige Bauteile, wenn gewünscht bis es in einer verkaufsfähigen Verpackung steckt.
HEINZ-JOSEF PETERS
Ob Sie hochpräzise technische Teile aus Kunststoff benötigen oder Massenware in Millionen-Auflage. Ob Sie winzige Plastik-Kappen für LED benötigen oder Kiloschwere Paletten, Reinigungsbürsten mit Drahtborsten oder komplexe Maschinenteile, hochtemperaturbeständige Kunststoff-Einsätze für Motoren oder simple Drehteller aus aufgeschäumten Polypropylen ... Sie merken schon, es wäre einfacher aufzuzählen, was wir nicht können. formex erfüllt einfache Aufgaben genauso wie hochkomplexe. Schon vorhandene Teile, auch aus anderen Materialien, mit Kunststoff zu umspritzen – kein Problem für unsere Kunststofftechnik. Komplette mehrstufige Fertigung in einem Arbeitsgang - machen wir. Zum Beispiel Faltboxen, bei der Barcode-Etiketten direkt in die Form eingelegt und umspritzt werden (sog. In-Mould-Verfahren), nach dem Zusammenbau der Box automatisch gescannt und in einem DV-System erfasst werden. Dabei garantieren wir immer für ein funktionierendes Serienprodukt.
Wer beste Produkte herstellen möchte, braucht die passenden Maschinen – und die nötige Erfahrung im Umgang damit. Formex hat die Spritzgussmaschinen, die man für Top-Kunststoffteile braucht.
Polyurethan, kurz PU, ist ein integraler Hartschaum. Daraus können großvolumige Kunststoff-Körper geformt werden, die innen über eine leichte und stabile Schwamm-Struktur verfügen, außen jedoch eine polierfähige glatte Oberfläche zeigen. PU wird rein chemisch in speziellen Maschinen verarbeitet. Formex setzt dafür einen Rundläufer ein, auf dem Blöcke von bis zu 300 Millimetern Kantenlänge hergestellt werden können. Groß, leicht, glatt. Bei der Verarbeitung von PU zählt die Erfahrung. Das ausgeformte Produkt gelingt nur mit exakt ausgelegten Werkzeugen und dem richtigen Timing. Selbst die notwendige Nacharbeit wird in unserem Haus von geschultem Personal kosteneffizient verrichtet.
Große Kunststoffteile mit hohen Wandstärken bringen den Kunststoff-Spritzguss an seine Grenzen. Formex geht viel weiter – mit unserer eigenen PU-Schaum-Abteilung machen wir weiter, wo andere nicht mehr können.
Da wir stets große Mengen Granulat einkaufen, erzielen wir auf dem Rohstoffmarkt günstige Preise. Diese Einsparungen geben wir gerne an unsere Kunden weiter - so machen wir Sie noch wettbewerbsfähiger. Natürlich können wir ihr Produkt in allen gewünschten Farben liefern. Technische Kunststoffe sind komplexer. Doch werden wir bei Problemen durch die Anwendungstechniker unserer Material-Lieferanten unterstützt. Egal ob es sich um eine Füllstudie oder Laboranalyse handelt, das gesamte Knowhow unserer Zulieferer steht uns und damit auch Ihnen jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir die technischen Anlagen, um auch komplexe Kunststoff-Anforderungen zu erfüllen. Unsere Öltemperiergeräte schaffen Werkzeugtemperaturen von bis zu 200° C (die Normal-Temperatur liegt bei 20-23°). Damit können wir hochtemperaturbeständige Kunststoffe verarbeiten.
Sie liefern die Idee, wir liefern das fertig verpackte Produkt direkt in Ihr Vertriebslager (Shelf-Ready). Das geht nur mit einer gut integrierten Montageabteilung. Natürlich können wir auch einzelne Kunststoff-Baugruppen montieren, etwa elektrische Schalter, die dann von Ihnen weiter verarbeitet werden. Dabei besorgt formex alles, was nötig ist, wenn gewünscht, selber. Nur so haben wir unsere Liefertreue ständig im Griff. Alle Montageschritte werden in einem Pflichtenheft erfasst, in entsprechenden Arbeitsanweisungen dokumentiert und entsprechend überprüft. In unserer Fachabteilung Sondermaschinenbau entwickeln Ingenieure Vorrichtungen, die den exakten und fehlerfreien Zusammenbau der gefertigten Kunststoffteile sicherstellen. Häufig müssen Teile sorgfältig verklebt werden, die aus unterschiedlichen Kunststoffen bestehen. Wir arbeiten Hand in Hand mit Klebstoffexperten führender Hersteller und haben bis heute jedes Problem gelöst. Die teilweise sehr komplexen Klebeverfahren werden gemeinsam mit Anwendungstechnikern der Klebstoffhersteller entwickelt und speziell auf Ihr Produkt zugeschnitten.
HEINZ-JOSEF PETERS
Ob Sie hochpräzise technische Teile aus Kunststoff benötigen oder Massenware in Millionen-Auflage. Ob Sie winzige Plastik-Kappen für LED benötigen oder Kiloschwere Paletten, Reinigungsbürsten mit Drahtborsten oder komplexe Maschinenteile, hochtemperaturbeständige Kunststoff-Einsätze für Motoren oder simple Drehteller aus aufgeschäumten Polypropylen ... Sie merken schon, es wäre einfacher aufzuzählen, was wir nicht können. formex erfüllt einfache Aufgaben genauso wie hochkomplexe. Schon vorhandene Teile, auch aus anderen Materialien, mit Kunststoff zu umspritzen – kein Problem für unsere Kunststofftechnik. Komplette mehrstufige Fertigung in einem Arbeitsgang - machen wir. Zum Beispiel Faltboxen, bei der Barcode-Etiketten direkt in die Form eingelegt und umspritzt werden (sog. In-Mould-Verfahren), nach dem Zusammenbau der Box automatisch gescannt und in einem DV-System erfasst werden. Dabei garantieren wir immer für ein funktionierendes Serienprodukt.
Da wir stets große Mengen Granulat einkaufen, erzielen wir auf dem Rohstoffmarkt günstige Preise. Diese Einsparungen geben wir gerne an unsere Kunden weiter - so machen wir Sie noch wettbewerbsfähiger. Natürlich können wir ihr Produkt in allen gewünschten Farben liefern. Technische Kunststoffe sind komplexer. Doch werden wir bei Problemen durch die Anwendungstechniker unserer Material-Lieferanten unterstützt. Egal ob es sich um eine Füllstudie oder Laboranalyse handelt, das gesamte Knowhow unserer Zulieferer steht uns und damit auch Ihnen jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir die technischen Anlagen, um auch komplexe Kunststoff-Anforderungen zu erfüllen. Unsere Öltemperiergeräte schaffen Werkzeugtemperaturen von bis zu 200° C (die Normal-Temperatur liegt bei 20-23°). Damit können wir hochtemperaturbeständige Kunststoffe verarbeiten.
Polyurethan, kurz PU, ist ein integraler Hartschaum. Daraus können großvolumige Kunststoff-Körper geformt werden, die innen über eine leichte und stabile Schwamm-Struktur verfügen, außen jedoch eine polierfähige glatte Oberfläche zeigen. PU wird rein chemisch in speziellen Maschinen verarbeitet. Formex setzt dafür einen Rundläufer ein, auf dem Blöcke von bis zu 300 Millimetern Kantenlänge hergestellt werden können. Groß, leicht, glatt. Bei der Verarbeitung von PU zählt die Erfahrung. Das ausgeformte Produkt gelingt nur mit exakt ausgelegten Werkzeugen und dem richtigen Timing. Selbst die notwendige Nacharbeit wird in unserem Haus von geschultem Personal kosteneffizient verrichtet.
Sie liefern die Idee, wir liefern das fertig verpackte Produkt direkt in Ihr Vertriebslager (Shelf-Ready). Das geht nur mit einer gut integrierten Montageabteilung. Natürlich können wir auch einzelne Kunststoff-Baugruppen montieren, etwa elektrische Schalter, die dann von Ihnen weiter verarbeitet werden. Dabei besorgt formex alles, was nötig ist, wenn gewünscht, selber. Nur so haben wir unsere Liefertreue ständig im Griff. Alle Montageschritte werden in einem Pflichtenheft erfasst, in entsprechenden Arbeitsanweisungen dokumentiert und entsprechend überprüft. In unserer Fachabteilung Sondermaschinenbau entwickeln Ingenieure Vorrichtungen, die den exakten und fehlerfreien Zusammenbau der gefertigten Kunststoffteile sicherstellen. Häufig müssen Teile sorgfältig verklebt werden, die aus unterschiedlichen Kunststoffen bestehen. Wir arbeiten Hand in Hand mit Klebstoffexperten führender Hersteller und haben bis heute jedes Problem gelöst. Die teilweise sehr komplexen Klebeverfahren werden gemeinsam mit Anwendungstechnikern der Klebstoffhersteller entwickelt und speziell auf Ihr Produkt zugeschnitten.
Formex Plastik GmbH | Industriestrasse 2 | 47623 Kevelaer | Telefon 02832. 93079-0 | Fax 02832. 93079-66 | info@formex.de
Industriestraße 2
47623 Kevelaer
Telefon 02832. 93079-0
Fax 02832. 93079-66
info@formex.de